This is the Trace Id: 8e486921c1125423e688be7642af0191
Zu Hauptinhalt springen
Branche

Was ist digitales Engineering?

Digitales Engineering ist der Prozess der Erstellung digitaler Systeme, Produkte und Anwendungen mithilfe digitaler Daten, Modellierung und Simulationen.

Grundlagen des digitalen Engineering

Das digitale Engineering wird über die Grenzen herkömmlicher Engineering hinaus erweitert und wendet moderne Technologien an, um digitale Modelle, Prototypen und andere Pläne und Entwürfe zu generieren, die es Technikern ermöglichen, digitale Umgebungen für Tests und Simulationen zu erstellen.

Das digitale Engineering basiert auf einer Single Source of Truth (SSOT)-Architektur und nutzt andere Technologien und Anwendungen, z. B. das Erstellen von Informationsmodellierungen, um Modelle, Echtzeitsimulation, Tests, Implementierung und Analysen für ein bestimmtes Projekt zu erstellen.

In Verbindung mit der Produkt-Lebenszyklusverwaltung (Product Lifecycle Management, PLM) kann digitales Engineering Unternehmen dabei helfen, die Entwicklung, Einführung, Werbung und Außerbetriebnahme von Produkten und Diensten effizienter zu verwalten.

Mehr erfahren

Vorteile des digitalen Engineering

Verbesserte Effizienz und Produktivität:

Das digitale Engineering ermöglicht es Entwicklern, Designs in einer digitalen Umgebung so oft wie gewünscht zu überarbeiten und zu durchlaufen. Ohne die Kosten für die Neukonfiguration oder Überarbeitung physischer Prototypen können Entwickler mehr Möglichkeiten zum Experimentieren und Testen von Entwürfen haben, bevor sie sich für ein endgültiges Modell entscheiden. Nachdem sie ein Modell oder einen Entwurf abgeschlossen haben, ermöglicht ihnen die digitale Umgebung die Wiederverwendung und Anpassung des Modells für aktualisierte oder verwandte Projekte.

Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Teams:

Eine Strategie für digitales Engineering fördert Transparenz und Sichtbarkeit in allen Teams. Unternehmen können problemlos Zugriff auf mehrere Personen oder Gruppen gewähren, um sicherzustellen, dass sie über die für die Arbeit erforderlichen Daten und Ressourcen verfügen. Das digitale Engineering fördert die Innovation in der Fertigung, da die Teams von optimierten Ressourcen, Tools und Informationen profitieren.

Bessere Datenverwaltung:

Wenn Sie sich auf ein SSOT verlassen, kann die gesamte Belegschaft die Daten in einem bestimmten Projekt finden und vertrauen. Das digitale Engineering verbessert die Sichtbarkeit aller Daten über jeden Schritt eines Projekts hinweg, indem es eine automatische Dokumentation von Aktualisierungen, Änderungen und Entscheidungen ermöglicht und den Mitarbeitenden erlaubt, das gesamte Unternehmenswissen an einem Ort zu speichern und zu dokumentieren.

Verbesserte Sicherheit und Risikominderung:

Die robusten Testmöglichkeiten, die das digitale Engineering bietet, bedeuten, dass die Ingenieure eine größere Kapazität haben, um riskante Prozesse oder Systeme vor der Einführung zu testen und zu analysieren. Der Einsatz von digitalen Zwillingen ermöglicht es der Belegschaft, sich auf Tests und Simulationen in einer digitalen Umgebung zu verlassen, anstatt Zeit in einer risikoreichen realen Umgebung verbringen zu müssen. Und die Möglichkeit, die Leistung frühzeitig in einem Projekt zu bewerten, ermöglicht es der Belegschaft, Probleme, Risiken, Designmängel und Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten.

Erweiterte Testfunktionen:

Digital Engineers können in der digitalen Umgebung sofort Schnelltests durchführen und Ergebnisse in Echtzeit sammeln, die Unternehmensentscheidungen über ein Produkt oder ein Projekt beeinflussen können. Die Möglichkeit, einen digitale Zwillinge mit Azuredigitalen Zwilling zu erstellen, bedeutet, dass Entwicklungsteams sicher und schnell Tests durchführen und deren Ergebnisse untersuchen können, während sie gleichzeitig Zeit und Geld sparen.

Digitaler Zwilling: ein Modell, das in einer digitalen Umgebung erstellt wurde, die die Vorgänge und Verhaltensweisen seiner realen physischen Entsprechung spiegelt. Digitale Zwillinge können im industriellen Metaversum existieren, wo Entwickler Komplexitäten und Verbindungen, die in der realen Welt auftreten könnten, besser verstehen können. Erfahren Sie mehr über digitale Zwillinge.

Stärkere Analysen:

Mithilfe digitaler Modelle und Simulationen können Organisationen Datenausgaben sofort analysieren und Probleme, Issues und Bedenken effizienter erkennen und darauf reagieren. Mit verbesserten Analysen haben die Teams ein umfassenderes Bild von einem Projekt und können so flexibler und innovativer arbeiten.

PLM-Software und digitales Engineering

Was ist PLM-Software?

Software für die Produkt-Lebenszyklusverwaltung (Product Lifecycle Management, PLM) verfolgt den Lebenszyklusstatus eines Produkts von der Idee über die Entwicklung bis zur Entfernung aus dem Markt und erfasst und verwaltet Daten und Entwicklungen während des gesamten Prozesses. PLM-Software für die Digitalisierung bietet ein einziges Repository für die Produktdaten und bezieht Echtzeitdaten aus Technologien wie maschinellem Lernen oder KI ein, um einen digitalen Thread zu erstellen, der die relevanten Daten mit einem SSOT verbindet.

PLM umfasst:

  • Ressourcenplanung 
  • Produktdesign
  • Dokumentverwaltung
  • Workflowverwaltung
  • Stücklistenverwaltung
  • Produktmarketing
  • Produktdatenverwaltung
  • Supply Chain Management
  • Kundenbeziehungsmanagement

Zu den wichtigsten Funktionen der PLM-Software gehören:

  • Tools für die Zusammenarbeit
  • Zentrales Daten-Repository
  • CAD-Tools
  • Integrierte Lieferkettenausführung
  • Inventarverwaltung
  • Unternehmensressourcenplanung
  • Change Management und Konfigurationsverwaltung

Wie funktionieren PLM-Software und digitales Engineering zusammen

PLM-Software kann die zentrale Plattform bieten, die Digital Engineers benötigen, um Daten an einem einzigen Ort zu sammeln und zu organisieren und Modelle und digitale Zwillinge zu erstellen. Da PLM-Software die Daten zu einem bestimmten Projekt sammelt und verwaltet, kann sie die für das digitale Engineering erforderlichen SSOT sowie Tools und Unterstützung für Aktualisierungen und Änderungen an Modellen bereitstellen. PLM-Software kann Entwicklern helfen, verschiedene Versionen eines Produkts zu verwalten und zu kontrollieren, welche Transaktionen für bestimmte Versionen zulässig sind.

Wichtige PLM-Metriken für den Erfolg

Eine starke PLM-Strategie kann für Ihr Unternehmen bestimmte wichtige Vorteile bringen. Berücksichtigen Sie die folgenden Metriken, wenn Sie Ihre PLM-Strategie bewerten: 

  • Umsatzsteigerung und kürzere Markteinführungszeit: PLM ermöglicht es Unternehmen, stärkere Produkte schneller zu entwickeln und dadurch die Markteinführungszeit zu verkürzen. 
  • Zyklus für neue Produkte: PLM kann Unternehmen dabei helfen, Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu erkennen und neue Produktprozesse zu rationalisieren.
  • Verbessertes Supply Chain Management: PLM-Software kann Teile eines bestimmten Produkts verwalten, nachverfolgen, beschaffen und möglicherweise Substitutionen vorschlagen. 
  • Höhere Produktivität: Indem unnötige Aufgaben und Ineffizienzen beseitigt werden, können PLM-Strategien und -Software den Teams mehr Zeit für ihre wichtigsten Aufgaben geben.
  • Reduzierte Ausgaben: Das Sammeln von Daten auf einer transparenten Plattform erhöht die Transparenz und verringert das Risiko von Doppelarbeit.
  • Stärkere Zusammenarbeit und Innovation: Durch die Zentralisierung der Daten eines Produkts oder Diensts haben Teams und Mitarbeitende Zugriff auf die benötigten Informationen und können leichter an Updates und neuen Produkten und Diensten zusammenarbeiten.
  • Optimierte Produktion: Das Erstellen von Standardprozessen, Vorlagen, Karten und anderen Tools bedeutet, dass Unternehmen die Produktionszeit verkürzen können.

PLM-Software für die Digitalisierung

End-to-End-Fertigungscloudlösungen wie Microsoft Cloud for Manufacturing bieten Support für die Produkt-Lebenszyklusverwaltung für physische und digitale Produkte. Die Belegschaft kann von überall aus zusammenarbeiten und einfach kommunizieren, um Produktivität und Innovation zu fördern. Supply Chain Management-Funktionen können Unternehmen dabei unterstützen, anpassbare und resiliente Lieferketten zu erstellen, sodass sie mit Präzision und Voraussicht arbeiten können. IoT-Plattformen wie Azure Digital Twins helfen die Belegschaft dabei, Erkenntnisse zu gewinnen, die zu besseren Produkten führen, den Betrieb und die Kosten optimieren und bahnbrechende Kundenerlebnisse schaffen. Die richtige PLM-Strategie für Ihre Organisation kann Ihnen dabei helfen, Ihre Belegschaft digital zu befähigen, sicherere und agilere Fabriken zu betreiben, Ihre Lieferketten zu stärken und Innovationen freizusetzen.

Häufig gestellte Fragen

  • Digitales Engineering ist der Prozess der Erstellung digitaler Systeme, Produkte und Anwendungen mithilfe digitaler Daten, Modellierung und Simulationen. Das digitale Engineering wird über die Grenzen herkömmlicher Engineering hinaus erweitert und wendet moderne Technologien an, um digitale Modelle, Prototypen und andere Pläne und Entwürfe zu generieren, die es Technikern ermöglichen, digitale Umgebungen für Tests und Simulationen zu erstellen.

  • Das digitale Engineering bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

    • Verbesserte Effizienz und Produktivität
    • Bessere Datenverwaltung
    • Erweiterte Testfunktionen
    • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Teams
    • Verbesserte Sicherheit und Risikominderung
    • Stärkere Analysen
  • PLM-Software unterstützt das digitale Engineering und bietet eine Plattform für ein SSOT, auf der Unternehmen Produkte in einer digitalen Umgebung entwerfen und entwickeln können.

  • Eine effektive PLM-Strategie sollte folgende Ergebnisse haben:

    • Umsatzsteigerung und kürzere Markteinführungszeit
    • Vereinfachter Zyklus für neue Produkte
    • Verbessertes Supply Chain Management
    • Höhere Produktivität
    • Reduzierte Ausgaben
    • Stärkere Zusammenarbeit und Innovation
    • Optimierte Produktion
  • Steigern Sie die Effizienz, und senken Sie Kosten mit Lösungen wie Azure HPC (High Performance Computing) für die Fertigung.

Folgen Sie uns